Stand der Homepage: 29.08.2025 |
Chronologie der Homepage-Aktualisierungen |
Aktuelle Termine 2025:
Sa. 27.09.2025 – ab 19:30 | Kreis-Königsfeier mit Ehrungsabend in Sandhausen |
weitere Termine | Stand 06.06.2025 |
Allgemeine Trainingszeiten Pistolen- und Gewehrschützen
Dienstag | 18:00 Uhr – 21:00 Uhr |
Freitag | 18:00 Uhr – 21:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 Uhr – 12:00 Uhr |
Trainingszeiten für die Jugend (Pistole und Gewehr)
Dienstag | 18:00 Uhr – 19:00 Uhr |
Das Training mit Luftpistole, Luftgewehr und Kleinkaliber-Gewehr findet auf unserer Schießanlage mit elektronischer Trefferauswertung statt.
Trainingszeiten Bogenschützen
Dienstag | 18:00 Uhr – 21:00 Uhr |
Bei Interesse einfach am Dienstag zum Training vorbeischauen. Gerne lassen wir uns über die Schulter schauen und auch ein Probeschießen ist möglich.
Artikel in der RNZ – August 2025
Helga Hack ist Badische Landesmeisterin
Der Sportschützenverein Sandhausen gratuliert Helga Hack zum 1.Platz bei den Badischen Landesmeisterschaften in der Disziplin Kleinkaliber 100m Auflage der Damen III.
Sie gewann den Wettbewerb in Eggenstein mit sehr guten 315 Ringen.
85. Geburtstag von Ludwig Schreiner
Bereits am vorletzten Freitag feierte unser langjähriges Mitglied Ludwig Schreiner seinen 85 Geburtstag im Kreise der Sandhäuser Schützen.
Seit 64 Jahren ist er bereits Mitglied im Badischen Schützenverband und immer noch aktives Mitglied im SSV Sandhausen.
So gewann er u.a. bei der diesjährigen Kreismeisterschaft in den Disziplinen KK Auflage Herren VI den 1.Platz mit hervorragenden 302,9 Ringen über 50m und mit 289 Ringen über 100m.
Wir wünschen weiterhin gute Gesundheit und allzeit Gut Schuss!
Kinderferienprogramm 2025
Am Samstag fand auf dem Gelände des SSV Sandhausen unser diesjähriges Ferienprogramm statt.
Wie auch in den Vorjahren hatte die Möglichkeit, den Umgang mit dem Bogen und dem Luft/Lichtgewehr erproben zu können, viele Kinder und Jugendliche in den Sportschützenverein gelockt.
Es wurden 2 Gruppen gebildet, die jeweils von erfahrenen Schützen in den sicheren Umgang mit den Sportgeräten eingewiesen wurden.
Bei hochsommerlichem Wetter wurde auf dem Bogenplatz auf die 10m Scheibe geschossen, gegen die Hitze halfen dabei kühle Getränke.
In unserer Harald-Zahn-Halle fand das Luft/Lichtgewehr-Schießen statt. Zusätzlich bestand für Interessierte auch die Möglichkeit mit der Lichtpistole zu üben.
Im Anschluss gab es dann noch für alle eine kleine Stärkung von unserem Grillmeister Bernd Hollschuh und ein kleines Präsent.


Ludwig Schreiner feierte am 01.08.2025 seinen 85. Geburtstag!.
Unser ältester aktiver Schütze, Ludwig Schreiner, feierte am 01.08.2025 seinen 85. Geburtstag im Kreise seiner Schützenkollegen.
Der SSV Sandhausen wünscht ihm weitere erfolgreiche und gesunde Jahre als Schütze und Vereinsmitglied.





Klaus optimiert unsere KK-Anlage – 19. Juli

Wie beim Zielfernrohr – der Kontrast muss stimmen!
Tag der offenen Tür – 11.05.2025

Anwesend beim Tag der offenen Tür waren u.a. auch Kreisschützenmeister, Kreissportleiter und Kreisschriftführerin.
Spricht das für Interesse an unserer Anlage für Meisterschaften?
Geschossen wurde mit Luftgewehr und Luftpistole. Für unsere Jüngsten standen zusätzlich zwei Lichtgewehre zur Verfügung.
Besonders angesprochen hat die elektronische KK-Anlage, hier konnten viele ihr Können ausprobieren.
In der Luftgewehrhalle demonstrierten Tanja Schmitt und Henrike Wehse unter Regie von Bernd Hollschuh den Ablauf eines Wettkampfes.
Zusätzlich, bei Ringgleichheit, das Prozedere des Stechens mit Stechschuss – bis zur Entscheidung.
Einige Eindrücke vom Schießen …








Die Geselligkeit …






Teammitglieder …


… müssen sich auch stärken …

Tag der offenen Tür beim Sportschützenverein Sandhausen
Am Sonntag fand beim SSV Sandhausen der Tag der offenen Tür statt.
Petrus meinte es gut mit den Schützen und Ihren Besuchern und so konnte die Veranstaltung unter perfekten Bedingungen stattfinden.
Es erschienen viele Freunde, Gäste und Mitglieder um die neue 50m Kleinkaliber Anlage, den Pistolenstand und die übrigen Bereiche des Sportschützenvereins zu besichtigen.
Viel Lob und Anerkennung gab es für die neue, digitale 50m Kleinkaliber Anlage, die auch höchsten Wettkampfansprüchen genügt.
Sie ist das neue Schmuckstück der Sandhäuser Sportschützen und wurde unter hohem Einsatz vieler Schützen modernisiert.
Es gab die Möglichkeit einmal mit dem Kleinkalibergewehr auf dieser neuen Anlage zu schießen, was rege genutzt wurde.
Wer wollte, konnte seine Ergebnisse auch ausgedruckt mit nach Hause nehmen.
Auch in der Harald-Zahn-Halle der Luftgewehr- und Pistolenschützen war immer etwas los.
Hier gab es eine Wettkampfvorführung, bei der durch 2 Schützinnen gezeigt wurde, wie ein echter Wettkampf abläuft.
Dazu gab es sachkundige Erklärungen zum Ablauf, Auswertung der Ergebnisse und vielen anderen Dingen.
Es gab unterschiedliche Luftgewehre zu besichtigen, die die Entwicklung dieser Sportgeräte, vom einfachen Handspanner bis zur hochmodernen Druckluftversion, über die letzten Jahrzehnte veranschaulichten.
Außerdem konnten auch hier Interessierte mit der Luftpistole und dem Luftgewehr probeweise schießen.
Auch diese Anlage ist voll digital, so dass nicht nur der Schütze seine Ergebnisse direkt auf dem Monitor angezeigt bekommt, sondern auch alle Zuschauer den Wettkampf auf dem großen Monitor der Halle direkt verfolgen können.
Für unsere jüngeren Gäste gab es die Möglichkeit mit dem Lichtgewehr die eigene Treffsicherheit zu testen.
Auch für Verpflegung der Gäste war gesorgt.
Der Sportschützenverein Sandhausen dankt alle Besuchern und Helfern für die rege Teilnahme und Unterstützung zu dieser schönen Veranstaltung.
Abschied von Dr. Wolfgang Riemann
Unser langjähriges Ehrenmitglied Wolfgang verstarb am 10. April im Alter von 90 Jahren.
Er war seit 1965 Mitglied im Verein und aktiver Schütze, vor allem erfolgreicher Wurfscheiben-Schütze auf Kreis- und Landesebene.
Wir traueren um ein dem Verein wohlwollendes Mitglied.
Die Wiederkehr der Glücksschale – 28. Februar
Wir schreiben das Jahr 2025 – gleicher Ort und gleiche Handlung:

Unsere Glücksschale hat es wieder überlebt, 500 gr. Feldsalat zogen den Kürzeren …
Heidi Zahn ist neues Ehrenmitglied – 05.01.2025
Höchste Auszeichnung für Heidi Zahn!
Beim Königsessen, am 05.01.2025, wurde die für den Königsball am 23.11.2024 geplante Ehrung für Heidi Zahn vollzogen.
Da Heidi Zahn leider den Königsball wegen Krankheit nicht besuchen konnte, erhielt Sie am 5. Januar im Rahmen des Königsessen unter großen Applaus die höchste Auszeichnung die der Verein vergeben kann.
Heidi Zahn ist bereits seit über 63 Jahren aktives Mitglied und auch heute noch regelmäßig vor Ort im Verein. Sie ist unserem Verein immer wohlwollend verbunden und führt auch heute noch fort, was Sie und Ihr Mann, unser leider vor einem Jahr verstorbener Ehrenvorsitzende Harald Zahn, über viele Jahre bereits für den Verein geleistet haben.
Der Verein zeichnet ihre Verdienste mit der Ehrenurkunde und Ernennung zum Ehrenmitglied aus.

Impressionen vom Königsessen am 05.01.2025


